Der Itaipu-Damm in Brasilien
Der Itaipu-Damm an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay ist das weltweit größte Wasserkraftwerk. Mit einer Leistung von 12600MW deckt es 1995 78% des Strombedarfs Paraguays und 25% des Bedarfs in Brasilien.
Sieben Jahre, von 1975 bis 1982, waren 30000 Arbeiter mit dem Bau des 20-Milliarden-US-Dollar-Kraftwerks beschäftigt. Der Materialbedarf war dementsprechend hoch: Stahl von 380 Eiffeltürmen und Beton von 15 Euro-Tunnel. Im fast 8 Kilometer langen und 196 Meter hohen Damm wurden 18 Turbinen eingebaut. Das Staubecken faßt ca. 29 Millionen Kubikmeter Wasser bei einer Wasserfläche von 1350km2.
Itaipu-Damm zwischen Brasilien und Paraguay
<< Zurück
Weiter >>
|