Die Brennstoffzelle
Brennstoffzellen-Stack |
Um aus (regenerativ gewonnenem) Wasserstoff Strom zu erzeugen, verwendet man Brennstoffzellen. Bei einer Brennstoffzelle handelt es sich um eine besondere Art eines galvanischen Elements.
Vom Prinzip sind alle Zellen gleich aufgebaut. Zwischen zwei Elektroden (der Anode und der Kathode) befindet sich ein Elektrolyt der den Ionen- (meist Protonen-) Austausch ermöglicht. Die Elektroden sind über einen äußeren Stromkreis verbunden.
Der Unterschied zwischen den Zelltypen besteht im Elektrolyten und in den verwendeten Brenngasen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen, neben einem kurzen Ausflug in die Geschichte der Brennstoffzelle, die unterschiedlichen Typen und ihre Anwendungsgebiete vorstellen. Die Funktion einer Brennstoffzelle soll Ihnen dabei anhand der PEM-Brennstoffzelle verdeutlicht werden.
<< Zurück
Weiter >>
|