dieBrennstoffzelle.de  Bücher zum Thema bei Amazon.de!

Newsletter      Gästebuch       BZ-Spielesammlung      Links     Sitemap

Erster Spatenstich: Zentrum für Brennstoffzellentechnik


Am 21.8.2002 fand am zukünftigen Baugelände des neuen Gebäudes für das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) der erste Spatenstich statt. Wirtschaftsminister Ernst Schwanhold, ZBT Geschäftsführerin Angelika Heinzel, Oberbürgermeisterin Bärbel Zielink, Hochschulrektor Ingo Wolff und DUEG Geschäftsführer Peter Waldow (von rechts nach links) vollzogen den Spatenstich auf Grund des starken Regenwetters symbolisch in der angrenzenden Sporthalle.

Das Zentrum für Brennstoffzellentechnik wurde im November letzten Jahres als GmbH gegründet und ist damit das jüngste An-Institut der Mercator-Universität Duisburg. Die Leitung hat Prof. Dr. Angelika Heinzel. Bauherr ist die junge Duisburger Universitäts-Entwicklungsgesellschaft mbH DUEG, die als verlängerter Arm der Universität die Aufgabe hat, Forschungszentren zu gründen und zu betreiben.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das ZBT mit insgesamt 15,34 Mio Euro. 3,9 Mio Euro werden für die Baukosten benötigt, für Investitionen und Betrieb des ZBT sind 11,44 Mio Euro vorgesehen. Das vierstöckige Institutsgebäude bietet etwa 2.450m² Nutzfläche, auf denen u.a. zwei Labore und 40 Büros untergebracht sind.

Das ZBT Duisburg wird als Entwickler, Systemintegrator und Koordinator auf den Gebieten stationäre, mobile und portable Energieversorgung tätig sein. Dadurch wird ein breiter anwendungsbezogener Forschungsschwerpunkt mit den notwendigen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Flexibilität gewährleistet. Das ZBT versteht sich als Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis.

Im aktuellen Labor des Zentrums für BrennstoffzellenTechnik - zurzeit in Räumen der Mercator Universität - konnten die aktuellen Arbeiten des ZBT besichtigt werden.

Aktuelle Bilder der Baustelle kann man sich durch die Webcam anschauen, die das ZBT baubegleitend auf dem Dach des benachbarten Zentrums für Halbleitertechnik und Optolektronik angebracht hat: Hier klicken

(CM)

Die Informationen dieses Nachrichtenbeitrags wurden sorgfältig geprüft und redaktionell bearbeitet.
Dennoch kann für die Inhalte keine Gewähr übernommen werden.